Honduras, Copan

COPAN

Hon­duras liegt unmit­tel­bar west­lich von Guatemala und hat eine lange Küste zur Karibik am Atlantis­chen Ozean. Das mit­te­lamerikanis­che Land Hon­duras kann von Guatemala aus direkt über den Gren­züber­gang von El Flori­do erre­icht wer­den, vor allem wenn man von Guatemala aus die Maya-Stadt Copán besuchen will. Die UNESCO nahm im Jahr 1980 die Maya Stadt Copan als Weltkul­turerbe auf. Sie liegt nur ca. 10 km vom Gren­züber­gang ent­fer­nt und kann somit prob­lem­los von Guatemala aus in einem zwei bis drei lan­gen Aus­flug besichtigt wer­den.

Copán wird auch als das Paris der Maya-Städte in Mit­te­lameri­ka beze­ich­net. Copán umfasst ca. eine Fläche von rund 12 Hek­tar. Die Akropo­lis und der am Fuße der Burg gele­ge­nen große Ball­spielplatz sowie die imposante Hiero­glyphen­treppe und ein qua­dratis­ch­er Altar sind die größten Attrak­tio­nen von Copan. Der Ball­spielplatz ist dabei die zweit­größte Sportan­lage in der mit­te­lamerikanis­chen Mayawelt.

Größter Bauherr war wohl der Maya-König, der sich Wax­a­cla­ju­un Ub’aah K’awi­il, was über­set­zt 18 Kan­inchen bedeutet, nan­nte. Von diesem Herrsch­er sind auch viele Ste­len auf dem großen Platz zu find­en. Die von den Maya als lakam tuun („Großer Stein“) genan­nten Ste­len tra­gen an allen Seit­en Verzierun­gen, Gravierun­gen und Inschriften. Die Ste­len bericht­en dabei über das Leben der jew­eils herrschen­den Könige oder deren Tat­en bericht­en.

Eine Auf­fang- und Ret­tungssta­tion von Aras liegt nicht weit, ca. 2 km nördlich von der Maya Stätte Copán ent­fer­nt, gibt eine für die einst von den Maya als heilige Tiere verehrten Aras. Der Park kann prob­lem­los mit­tels Tuc-Tuc erre­icht wer­den. Das Land, auf dem der Park Macaw Moun­tain errichtet wurde, war wohl früher von den Maya von Copán bewohnt. Man glaubt, dass man von diesem Ort aus den leg­endären Mo’witz oder den Ara-Berg sehen kann. Neben den Aras wer­den dort auch unter anderem Tukane und Aracaris auf ihre Auswilderung vor­bere­it­et.