
LANDSCHAFT
Das Murnauer Moos ist mit ca. 35.000 m² eines der größten zusammenhängenden Moorgebiete in Mitteleuropa. Das Murnauer Moos liegt im südlichen Oberbayern im Landkreis Garmisch-Partenkirchen westlich der BAB A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen. Im Norden wird das Feuchtgebiet begrenzt durch die Stadt Murnau, im Süden durch das alpine Helvetikum und die ersten Flyschberge der Alpen. Das Murnauer Moos entstand im Laufe der letzten Vereisungsperiode, der Würmeiszeit, durch die Ausschürfung und Übertiefung durch den Isar – Loisachgletscher. Der im Spätglazial der Würmeiszeit entstandene See verlandete durch die Zuführung von Feinsedimenten aus den Alpen durch die zurückweichenden Gletscher zusehends und verwandelte sich in eine ebene Moorfläche, die bis zu einer Stärke von 18 bis 25 m Mächtigkeit aufweist.
LIBELLEN
Das Murnauer Moos ist ein wahres Paradies für Libellen. Die vielflächigen Feuchtgebiete mit Schilfbewuchs bilden ein ausgezeichnetes Habitat für diese Akrobaten der Lüfte. Die Libellen unterteilt man grob in Großlibellen (Anisoptera) und Kleinlibellen (Zygoptera). Hier in Deutschland sind alle Libellenarten durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.