Oman, Muskat, Rub al Khali, Salalah, Barka, Sur, Wahiba,

RUB AL KHALI

Die Wüste Rub al Khali befind­et sich in der Gren­zre­gion zwis­chen Sau­di-Ara­bi­en und dem südlich von Sau­di-Ara­bi­en gele­ge­nen Oman. Dabei bedeutet Rub al Khali in etwa “Das leere Vier­tel”. Die Wüste ist dabei, noch vor der Sahara in Ägypten, mit ein­er Gesamt­fläche von ca. 600.000 km², die größte Sand­wüste der Erde. Auf den Oman fall­en dabei nur ein sehr geringer Anteil. Der größte Anteil liegt im Nach­bar­land Sau­di-Ara­bi­en. Der Name “Das leere Vier­tel” erk­lärt sich wohl damit, dass die Wüste, beson­ders die Kern­zone in Sau­di-Ara­bi­en, kaum bis gar nicht bewohnt war und heute auch noch ist.

Die Sand­dü­nen ent­standen wohl aus ein­er ero­siv­en Ver­wit­terung von vor Ort anste­hen­den Sand­steinen, die dann durch die aus Nord­west wehen­den Shamal-Winde und aus Südost wehen­den Mon­sun-Winde zu den riesi­gen Dünen aufge­häuft wur­den.

Die beson­ders im Abend- und Mor­gen­licht tiefrot leuch­t­en­den Sand­dü­nen sind bis zu 300 m hoch. Zwis­chen den Sand­dü­nen befind­en sich rel­a­tiv ebene Flächen aus weißem Lehm- bzw. Schot­ter­ma­te­r­i­al, das sich rel­a­tiv gut befahren lässt.


MUSKAT

Die Stadt Muskat ist die Haupt­stadt des Sul­tanats Oman und liegt im Nor­den des Lan­des direkt am Golf von Oman. Der Naturhafen wird dort durch die im nahen Hin­ter­land dann steil aufra­gen­den Aus­läufer des Had­schar-Gebirges einger­ahmt.


SULTAN-QABUS-MOSCHEE

Die Sul­tan-Qabus-Moschee ist die größte Moschee im Oman. Der dama­lige Sul­tan Qabus ließ die Moschee ab dem Jahr 1995 erbauen. Fer­tig­stel­lung war dann im Jahr 2001. Das imposante Bauw­erk liegt ca. 12 km west­lich des Stadtzen­trums von Muskat. Auf ein­er Gesamt­fläche von ca. 400.000 m² find­en sich zwei getren­nte Gebet­shallen für Män­ner und Frauen, wobei die Gebet­shalle für die Män­ner mit ca. 5000 m² deut­lich größer ist. Dort find­en ca. 6500 Gläu­bige Platz. Der Gebetssaal für Frauen fasst max­i­mal 750 Gläu­bige. In der Gebet­shalle für Män­ner find­et sich auch ein handgeknüpfter Tep­pich mit ca. 4.000 m². Der Tep­pich wurde in Einzel­teilen im Iran gefer­tigt und dann vor Ort zusam­men­genäht. Ein weit­eres High­light ist der 14 m hohe und 8 Ton­nen schwere Lüster, der mit ca. 1.000.000 Swarovs­ki-Kristallen beset­zt ist.


BARKA

Immer Fre­ita­gnach­mit­tags find­et bei Bar­ka, einem kleinen Ort an der Küste des Golfs von Oman, ca. 60 km west­lich der Haupt­stadt Muskat, in ein­er kleinen Are­na ein beson­deres Rit­u­al statt. Dann tre­f­fen sich die Bauern der Umge­bung mit ihren Rindern zum Stierkampf. Dabei wer­den aber keine Stiere getötet. Die Tiere schieben sich nur gegeneinan­der. Wenn ein­er der Stiere zurück­we­icht, wer­den die Stiere durch ihre Besitzer, die sich immer in der Are­na nahe der Stiere befind­en, sofort getren­nt. Der zurück­we­ichende Sti­er hat ver­loren und sinkt somit immens an Wert. Das Spek­takel wird meist nur von Ein­heimis­chen besucht. Touris­ten verir­ren sich dor­thin nur äußerst sel­ten.


NIZWA

Der Ziegen­markt in Nizwa find­et immer jeden Fre­itag am Mor­gen um 6.00 Uhr gle­ich neben dem über­dacht­en Markt im Stadtzen­trum statt. Hier tre­f­fen sich die Bauern aus den umliegen­den Bergdör­fern, ihre Ziegen, Schafe aber auch Kühe zu verkaufen, feilschen inklu­sive.


RAS AL RUWAIS

Die Küsten­land­schaft Ras al Ruwais ist eine einzi­gar­tige Dünen­land­schaft mit Sand­stein­klip­pen und Sand­dü­nen. Sie befind­et sich im Nor­dosten des Oman direkt an der Küste des Indis­chen Ozean und liegt ca. 100 km südlich von der alten Hafen­stadt Sur. Die Land­schaft zeich­net sich vor allem durch die bizarren Sand­ste­in­for­ma­tio­nen, die durch Wind und Wass­er geformt, wur­den aus. Dort bietet die Steilküste auch einen ide­alen Platz für Kor­morane und andere Seevögel.


SALALAH

Der Ort Salalah ist die zweit­größte Stadt im Sul­tanat Oman und liegt ganz im Süden des Lan­des nahe an der Gren­ze zum Jemen. Die Stadt, die bis 1970 die Haupt­stadt des Oman war, liegt direkt am Indis­chen Ozean. Salalah liegt dabei am Fuß des Dho­far-Gebirges, das für seine Weihrauch­bäume berühmt ist.


JABREEN CASTLE

Die mit­te­lal­ter­liche Fes­tung Jabreen liegt südlich des Had­schar-Gebirges ca. 30 km west­lich von Nizwa. Der Palace von Jabrin gehört zu den schön­sten und inter­es­san­testen Gebäu­den Omans und war ursprünglich kein Fort, son­dern ein Wohn­schloss, das von Balʿarab ibn Sul­tan gebaut wurde. Balʿarab ibn Sul­tan war wohl eher ein Schöngeist und wid­mete sich den schö­nen Kün­sten und der Wis­senschaft. Seinem Brud­er miss­fiel dies, er eroberte schließlich das Schloss und ließ seinen Brud­er dann in Gefan­gen­schaft töten.


AL HADSCHAR

Das Had­schar-Gebirge liegt im Nor­den von Oman. Das Hochge­birge erstreckt sich hier vom Nor­den von der Exklave Musan­dam, die Vere­inigte Ara­bis­chen Emi­rate bis an Ostküste des Omans am Indis­chen Ozean. Die Gesamtlänge beträgt ca. 450 km. Das Gebirge bildet die Regen- und Wasser­schei­de zwis­chen der frucht­baren Küstenebene Bati­na und der Süd­west­en im Regen­schat­ten gele­ge­nen Wüsten­re­gion.

Die höch­ste Erhe­bung im Had­schar-Gebirge ist der Dsch­a­bal Schams, der Son­nen­berg, mit knapp über 3000 m. Ein weit­er­er markan­ter Gebirgs­stock ist der Dsch­a­bal Mis­cht, der Kamm­berg, mit ein­er über 1000 m hohen Steil­wand, die vor allem bei Klet­ter­ern beliebt ist.

Eine geol­o­gis­che Beson­der­heit im Had­schar-Gebirge ist die Tat­sache, dass hier im Rah­men tek­tonis­ch­er Fal­tung­sprozesse Tiefengesteine wie z.B. Ophi­olithe an der Ober­fläche aufgeschlossen sind. Auch die Mohorovi­cic-Diskon­ti­nu­ität, Grenz­zone zwis­chen der Erd­kruste vom äußeren Man­tel an der Ober­fläche liegt. Die Zone ist son­st in Tiefen von 25 bis 70 km zu find­en.


MUSANDAM

Die Hal­binsel Musan­dam, im Ara­bis­chen auch als muḥā­faẓa beze­ich­net, ist neben der Stadt Mad­ha die zweite Exklave des Oman. Das Gou­verne­ment und die Stadt Mad­ha sind somit nicht über Land mit dem Oman ver­bun­den und wer­den voll­ständig durch die Vere­ini­gen-Ara­bis­chen Emi­rate (UAE) umrahmt. Mit den vorge­lagerten Inseln liegt Musan­dam ganz im Nor­den der ara­bis­chen Hal­binsel an der Straße von Hor­mus und ist somit von enormer strate­gis­ch­er Bedeu­tung im Hin­blick auf den Ölhan­del der ganzen Welt.


WAHIBA SANDS

Rimal Al Wahi­ba oder Wahi­ba Sands ist eine Wüste im Sul­tanat Oman, die südlich des Had­schar ‑Gebirges in dessen Regen­schat­ten liegt.