PANAMAKANAL

Der Pana­makanal verbindet auf ein­er Länge von ca. 80 km die Paz­i­fis­chen Ozean und den Atlantis­chen Ozean. Durch die Durch­fahrt durch den Kanal spart der Schiffsverkehr eine ca. 15.000 km lange und drei­wöchige, gefährliche Umfahrung der Süd­spitze von Südameri­ka, dem soge­nan­nten Kap Hoorn oder durch die Mag­el­lanstraße. Der Pana­makanal hat ins­ge­samt fünf Schleuse­nan­la­gen, durch die die Schiffe auf ca. 26 m über den Meer­esspiegel ange­hoben und nach Durch­fahrt auch wieder auf Meeres­niveau abge­senkt wer­den. Den Kanal passieren alljährlich knapp 15.000 Schiffe. Der Kanal ist die Hauptein­nah­me­quelle von Pana­ma. Das Land erwirtschaftet dabei pro Jahr ca. 10 % des Brut­toin­land­pro­duk­tes. Einen schö­nen Überblick über den Ablauf ein­er Durch­fahrt durch den Kanal bekommt man im Besucherzen­trum Miraflo­res, das direkt an der gle­ich­nami­gen Schleuse­nan­lage gele­gen ist.


PANAMA STADT

Pana­ma City ist mit ca. 1,1 Mil­lio­nen Ein­wohn­ern die mit Abstand größte Stadt und auch die Haupt­stadt von Pana­ma. Die Stadt liegt am Paz­i­fis­chen Ozean, direkt am Pana­makanal.


BOCAS DEL TORRO

Die Prov­inz und die gle­ich­namige Stadt Bocas del Toro, oder die Mäuler des Stieres, liegt im Nor­den von Pana­ma direkt an der Gren­ze zu Cos­ta Rica am Atlantis­chen Ozean.