Tansania, Serengeti

SERENGETI

Die Serengeti erstreckt sich vom Süden Kenias bis in den Nor­den von Tansa­nia. Das weite, end­lose Land, wie Serengeti somit aus der Maa­sai-Sprache über­set­zt wer­den kann, umfasst ca. 30.000 km². Mit 15.000 km² ist der Serengeti Nation­al­park nach dem Rua­ha Nation­al­park der älteste und auch zweit­größte Nation­al­park Tansa­nias. Der Park gilt auch als das eigentliche Herz der Serengeti. Die britis­che Man­datsver­wal­tung grün­dete schon im Jahr 1951 den Park. Zudem nahm die UNESCO den Park im Jahr 1981 ins Weltkul­turerbe auf.

Die Land­schaft der Serengeti wird geprägt durch die end­losen Gras­flächen mit solitär ste­hen­den Schir­makazien­bäu­men, sowie Insel aus Gran­it­felsen, soge­nan­nte Kop­jes. Die rundlichen, zudem spär­lich bewach­se­nen kleinen Kup­peln, oft auch als Insel­berge beze­ich­net, erheben sich dabei deut­lich aus der Gras­fläche und stellen somit eine markante Unter­brechung der eher monot­o­nen, weitläu­fi­gen Ebene dar.

Die Serengeti ist vor allem berühmt für die großen Tier­mi­gra­tio­nen. Ins­beson­dere riesige Her­den von Gnus, Zebras, und Gazellen unternehmen Wan­derun­gen jew­eils in Abhängigkeit von der in den bewan­derten Gebi­eten vorherrschen­den Trock­en- und Regen­zeit und dem damit ver­bun­den Ange­bot an Nahrung in Form von frischem Gras.


TARANGIRE

Der Tarangire Nation­al­park liegt im Nor­den von Tansa­nia, ist ca. 2.600 km² groß und liegt süd­west­lich der Prov­inzs­tadt Arusha in der Nähe des Man­yara-Sees. Der Tarangire Nation­al­park ist der sech­st­größte der ins­ge­samt 22 Nation­al­parks in Tansa­nia.

Der Tarangire-Nation­al­park ist vor allem für seine großen Ele­fan­ten­her­den und die kleineren Wildtier­wan­derun­gen bekan­nt, die während der Trocken­zeit stat­tfind­en. In dieser Zeit kom­men dann in der etwa 250.000 Tiere in den Park. Weit­er prä­gen neben der offen Step­pen­sa­vanne mit Schir­makazien vor allem eine Vielzahl von Baob­a­b­bäu­men das Land­schafts­bild des Parks.


NGORONGORO

Die Ngoron­goro Con­ser­va­tion Area liegt in der Caldera des gle­ich­nami­gen und wahrschein­lich erlosch­enen Vulka­ns Ngoron­goro. Der Nation­al­park umfasst das Innere der Caldera und hat eine Größe von ca. 300 km². Seit 1951 ist der Krater Teil des Nation­al­parks Serengeti. Die UNESCO nahm den Park in das Welt­na­turerbe auf. Zudem wurde der Park im Jahr 1981 als Biosphären­reser­vat aus­geze­ich­net.

Im Krater selb­st leben ca. 25.000 Großsäugetiere. Die Con­ser­va­tion Aera besitzt zudem die höch­ste Dichte an Raubtieren. Neben Löwen find­et man vor allem Geparde und Hyä­nen. Weit­er find­et man auf den weit­en Gras­flächen mit Schir­makazien­wäldern Ele­fan­ten und Giraf­fen. Bei den Vögeln sind vor allem Pelikane und Flamin­go zu erwäh­nen.